Montag, 8. Juli 2024

Die Lördch*innen of the Rings

Zum letzten Tag in Sidemen haben wir uns noch was kreatives ausgesucht. Sidemen ist auch bekannt für Schmuckherstellung, ins besondere aus Silber. So sind wir in eine der vielen Silberschmiedewerkstätte, 50 m von unserer Villa, und haben uns da für einen Workshop angemeldet. Da niemand weiter da war, haben wir extra einen Familienkurs nur für uns bekommen. 

Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Wir konnten uns Beispiele aussuchen und unsere dazugehörigen Größen testen. Ich wollte eher was schlichtes, Janine & PWA wählten etwas kompliziertere Stücke. 

Ab an den Schmelzofen und eine Ladung Silber für etwa 3 Ringe einschmelzen. Dabei mit einem Frosch, wie beim Luftmatratze aufpumpen, immer schön gleichmäßig Luft in die Flamme treten „da muss Luft dran!“ und nach kurzer Zeit wurde das Edelmetall auch schon flüssig. Das dann in eine kleine längliche Barrenform gegossen, abgekühlt und danach mehrfach durch eine Mangelwalze geleiert, bis das Teil die gewünschte Breite hat zur Weiterverarbeitung. Als Nächstes konnten PWA & ich per Stanzbuchstaben eine Message in die Innenseite reinhämmern. Ich entschied mich für „Bali 2024“, wie unkreativ … aber mir ist auf die Schnelle nichts besseres eingefallen. Wer das auch machen möchte, denkt da im Vorfeld drüber nach! PWA ging es ähnlich & wählte die selbe Floskel. Janine hatte ein zu dünnes Beispiel gewählt, da passten keine Buchstaben rein. 

Jetzt ging es an das Muster, welches ich mit einer Art abgerundeten Meißelchen in die Außenseite klopfte. Silberschmied Eddy sagte mir danach „perfect“ 🤗 zu meiner Arbeit. Jetzt musste das Stäbchen nur noch zu einem kreisrunden Ring geformt & zugelötet (mit Silber, nicht mit Zinn selbstverständlich) werden. Eddy hatte dann den Rohring in irgendeine Flüssigkeit getaucht, wieder ins Feuer gehalten und dann ist um den ganzen Ring eine schwarze Farbe herumoxidiert. Wahrscheinlich um im nächsten Schritt das Polieren zu vereinfachen, weil da wo es noch schwarz war musste nochmal drüber geschmirgelt werden. Das passierte dann mit mehreren Sandpapier- & Polierradstärken und fertig war mein Schatz, mein Eigen! 💍🤩

Janine & PWA haben länger gebraucht, weil die hatten ja auch kompliziertere Stücke ausgewählt. 

Ich muss sagen, das war ein sehr schönes Erlebnis bei „MULIA sidemen jewelry silver class“ und kann das allen künftigen Siedemen-Besucher*innen sehr gerne weiter empfehlen. 


Rohsilber

Warm machen

Heiß machen, bis es schmilzt 

In Barren gießen 

Nochmal weich brutzeln

Jetzt immer schön leiern

Das muss da nochmal durch!

Buchstaben reinkloppen

Nochmal rumoxidieren lassen

Polieren, polieren, polieren 

Fertig!

Ein Ring sie zu knechten?

Das muss nochmal poliert werden 


Auch zu empfehlen: Abendessen im Warung Tirta Unda, lecker, freundlich & top angerichtet. 


Fried Tofu mit Gemüse & Reis

Sidemen hatte sich gestern versucht von seiner besten Seite zu zeigen. Wolkenklarer Himmel, bestes Wetter und wir konnten sogar den Gunung Anung Vulkan sehen, der uns bisher in Wolken völlig verborgen blieb und den ich auch wirklich gestern erst entdeckt hab. Man könnte glauben, Sidemen hätte uns gerne da behalten wollen.

Im Hintergrund der Gunung Anung Vulkan

Bye bye Sidemen


Aber nun ja, heute geht es für eine Nacht nach Denpasar und morgen früh dann der Flieger ✈️ nach Singapur mit Anschluss nach Frankfurt/M. Wer das verfolgen möchte, kann SQ 949 & SQ 326 in den Flugradar ihrer/seiner Wahl eingeben. 


Gute Nacht & bis denne. 


Soundtrack of the holiday:


Sonntag, 7. Juli 2024

Sidemen Trecking Trail

Sagen wir mal, ich hab aus dem Tag zuvor nicht viel gelernt 🤣 Ich hab mich gestern allein auf den Sidemen Trecking Trail begeben. PWA hatte Bali-Belly & hätte sowieso kein Bock & Janine war auch nicht zu begeistern. PWAs Hang zur Toilette spielte da aber ebenso eine Rolle. 

Nun ja, der Trecking Trail ist wie aus dem angelsächsischen zu entnehmen ist, schlicht und einfach ein ca. 4 km Wanderweg, der ganz in der Nähe unserer Unterkunft über die Felder und entlang deren Bewässerungskanäle führt. Das heißt, es gibt keine Roller 🛵 & keine anderen Fahrzeuge, juhu! Das einzige Manko ist auch hier wieder die Hitze, weil über die Felder gibts auch kein Schatten & das war erneut ein Fall für Kommissar Schwitzeschweiß. Die Suppe lief in Strömen & die Sonne hat, auch mit Basecap, mächtig auf den Kopp geknallt. 

Es war aber trotzdem sehr schön, weil Mensch sieht neben der kultivierten natürlich viel wilde Flora sowie auch Fauna. 


Wasserskink

Orange Skimmer

Wasserhyazinthe

Evtl. Gebänderte Prachtlibelle

Prunkvillas in the making. Mensch beachte die Rutschen von Terrasse in den Pool oder die Badewanne 🛀🏽 mit Ausblick 

Hängematte, oberes Stockwerk!








Sonnenskink, der war auch nicht scheu & genoss sein Bad in der ☀️ 

Neurothemis Libelle

Große Eierfliege ♂︎


RWE-Fans gibts hier überall


Im Anschluss gab es ein erholendes Wasserfußbad im Sungai Telaga Waja Fluss im Schatten unter einer Brücke mit Graffiti, die etwas Großstadtflair vermittelten. 


Hühnergehacktes an Zitronengras

Tarnung kann es 🥷

Chillinger under the bridge




Das war’s auch schon wieder, heute ist unser letzter Tag in Sidemen, morgen geht’s dann wieder nach Denpasar und Dienstag früh in den Flieger ✈️ nach Hause. Gute Nacht!


Soundtrack of the holiday

Sigur Rós ()

Samstag, 6. Juli 2024

Tropische Wanderung & Libellen-Yoga

Nach dem Gammeltag musste jetzt mal wieder was aktives her. Da dachte ich in meiner Blauäugigkeit, lass uns doch mal bissel was zu Fuß erkunden. Da hab ich mir den knapp 6 km entfernten Telaga Waja Wasserfall rausgesucht. 6km sind eigentlich unter normalen Bedingungen kein Dinge. Die Google-Rezensierenden schrieben schon der schwierigen Erreichbarkeit und dass der eher per Rafting erreichbar ist. Rafting ist wie Rollerfahren mit meiner Oberschenkelhalsgenese aber kein Thema. Ich dachte mir, der Weg ist das Ziel. Dann kehren wir eben um. Und der Weg ist dem auch gerecht geworden. 

Das erste große Hindernis war PWA, der sich mit Stimme, Händen & Füßen weigerte mitzukommen. Mit viel gut Zureden ist er unter lautem & ständig wiederkehrendem Protest „Ich will zurück!“ und dauerndem Infragestellen dieser Aktion doch widerwillig mitgelatscht. Das ist nichts neues für uns und kennen das sehr gut. Im Nachhinein fand er das immer gar nicht so übel. 😁 Wir müssen nur die anfängliche Protestphase überwinden, dann gehts. 😎

Das zweite Problem waren die klimatischen Bedingungen. In tropischer Dämse von 30° C & hoher Luftfeuchtigkeit rumzuwandern ist nicht sehr schlau, so sportlich sind wir nicht. Uns lief die Suppe in Strömen. Da kommen wir gleich auf den 3. Knackpunkt, die topographische Beschaffenheit der Strecke. Ich hab die Route bei Komoot aufgezeichnet und die sagt mir 220m Höhenunterschied im Nachhinein, ui ui ui. Und das eigentlich fast nur am Straßenrand laufen, ist ja eigentlich auch nicht so geil. 

Das vierte Manko war noch mein Oberschenkel, der sich bald bemerkbar machte & so einer Herausforderung seit dem Unfall weder bisher konfrontiert noch gewachsen war. 

Ok, jetzt die schönen Dinge. Wir wurden mit unglaublichen Aussichten über Sidemen & die Reisfelder belohnt sowie der Verkehr ließ merklich nach je weiter höher wir kamen. Weil wir haben Bali als doch recht laut empfunden. Gerade durch die ganzen Roller & die weniger vorhandenen Autos, die jeden Überholvorgang mit Hupen ankündigen & dass teilweise an ihren Schalldämpfern rumgebastelt wurde, dass die eben nicht mehr dämpfen. 






Auf dem Weg wurden wir mehrfach nach „Transport“ gefragt, was wir dankend ablehnten, da wir (außer einer) noch sehr motiviert waren. 

Kurz „vor“ dem Wasserfall sind wir ganz zufällig von Koman mit Mountain Bike empfangen worden, einem local, der uns gern zum Ziel bringen würde. Ich denke, wir wurden schon gesehen, als wir Touris durch das Dorf marschiert sind und da hat er sich rechtzeitig am richtigen Ort positioniert, um uns unter die Arme zu greifen. Ihm sind wir bereitwillig über Reisfelder & in den Dschungel gefolgt. Allein hätten wir das nie gefunden. Als es dann immer mehr Richtung Abstieg ging, der doch sehr steil, unbefestigt und hanebüchen war, haben wir besser die Reißleine gezogen. Mit Flip Flops da runter wäre doch ein bisschen gewagt. Also noch schnell ein Foto von dem noch weit entfernten aber schon sichtbaren Wasserfall geschossen und sind wieder umgekehrt. 

Da hinten ist der Telaga Waja Wasserfall


Koman haben wir noch ein paar Scheine für Weg & Foto in die Hand gedrückt, der sich auch erfreut bedankte und haben uns auf den Rückweg begeben. Im Dorf sind wir schnell auf „Transport“ angesprochen worden, was wir diesmal gern in Anspruch nahmen. Wir waren doch schon ganz schön im Eimer. PWA ist dann gleich ins Hotel abgebogen, Janine und ich waren noch im nächsten Warung was mampfen. 

Endlich mal so einen Chi cha Gecko erwischt, die gibts hier überall, sind aber sehr scheu


Dann aber endlich Pool & Füße hoch! Das war super. 

Ich war so entspannt, dass eine Libelle, laut Fotos-App Schlanker Blaupfeil, auf meinem Fuß landete und ich mich daher 40 min kaum bewegt hab. Der Hubi hat nur einmal den Fuß gewechselt, sonst blieb er die ganze Zeit bei mir. Janine nannte das Libellenmeditation, ich Libellen-Yoga 😁 Eine Marktlücke, die hier sicher auf der Yoga-Insel Anklang findet 🤑. Ob die Libellen da mitspielen, keine Ahnung. 🤷🏽

Rechter Fuß 


Linker Fuß 


So, dit wärs mal wieder, gute Nacht!


Soundtrack of the holiday:


Freitag, 5. Juli 2024

Bali-Zoo

So dann war ich also nach bestimmt 30 Jahren oder länger mal wieder in einem Zoo. Ok, wir waren mal in Nagoya im Delfinarium, aber das war im Nachhinein auch schon komisch. Aber das ist nochmal ein anderes Ding, wie Zirkus. 

Ich seh das Konstrukt „Zoologischer Garten“ sehr ambivalent. Eingesperrte Tiere unter teils völlig fremden klimatischen Bedingungen & Lebensräumen sowieso anschauen, kann ich einfach nicht gut heißen. Da seh ich das oft vorgetragene Argument, dass dadurch vom Aussterben bedrohte Tiere, weiter existieren können doch sehr fragwürdig. Ich seh das dann eher als vorgeschobenen Grund, sich weiter an den Wildtieren ergötzen zu können. 

Nun gut, ich bin aber auch jemand, der sagt, Mensch muss den Kontrahent kennen, wenn Mensch darüber urteilt. Und da der Bali-Zoo wohl über doch recht weitläufige Areale verfügen soll, war ich da mal offen für. 

Ich werde hierzu aber nicht tiefer eingehen, weil das würde hier den Rahmen sprengen. Schon mal vornweg, an meiner Meinung hat das nichts geändert, eher weiter bestärkt. Ich häng am Ende noch ein paar Links zu dem Thema dran. 

Ein anderer Grund, weshalb wir da hin sind, war schlicht und einfach Bargeldbeschaffung mit anschließendem Ausflug, wenn wir schon mal einen Fahrer haben. Der wurde uns freundlicherweise von Wayan vermittelt, der uns noch von Pemuteran nach Sidemen geschippert hatte. Fendi ist ein Top-Typ, der uns souverän zu einem 🏧 brachte, der auch internationale Kreditkarten akzeptiert. Yeah, also waren wir wieder flüssig. 

Dann weiter Richtung Zoo. Der sah sehr modern aus und ja, einige Tiere scheinen gut Platz zu haben, aber der Auslauf endet nun mal am Zaun, Scheibe, Gitter oder Graben. Der klimatische Unterschied sollte nicht soo groß sein, außer dass es vielleicht mehr regnet als in der Savanne. Nun ja, Zoo bleibt Zoo. 


Bei den Lemuren konnte Mensch mit rein, da waren auch Papageien & andere große Vögel


Ich bin mal zu den Löwen gefahren 

Die Strauße hatten einreicht großes Areal

Orang Utan 😔

Das sind keine Augen!

Rehfütterung für jedermensch

Kodomo Waran

Elefantenreiten 😔



Fendi hat uns dann noch ohne Probleme zurück gesteuert und als wir uns dann in die Zimmer zurückgezogen haben, ist PWA aufgefallen, dass er seine Tasche im Auto hat liegen lassen. Also Fendi kontaktiert und der kam sofort mit Roller und Tasche vorbei. Weil er wohnt hier gleich umme Ecke. Guter Mann! 


Heute war Gammeltag am Pool angesagt, war ja gestern genug los. Da hab ich auch noch ein paar heimische Insekten vor die Linse bekommen. Außerdem hat Janine den Bali-Belly. 🥺

Neurothemis Libelle

Edelfalter



Hier eine kleine Linksammlung (peta, wwf etc. lass ich mal weg, das findet ihr auch selbst):


https://www.zeit.de/wissen/2017-06/tierschutz-pandas-zoo-berlin-tierhaltung-artenschutz


https://www.deutschlandfunkkultur.de/ueber-sinn-unsinn-und-zukunft-von-zoos-eine-arche-hinter-100.html


https://www.zvab.com/9783734785870/Eingesperrte-Tiere-angaffen-danke-Texte-3734785871/plp


https://www.deutschlandfunkkultur.de/ethik-zoos-muessen-sich-veraendern-100.html


https://www.deutschlandfunk.de/tiere-toeten-im-zoo-erhaltungszucht-schuetzt-arten-nicht-100.html


https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/menschen-und-tiere-die-gruendung-des-zoologischen-gartens-in-berlin


Gute Nacht & bis denne …


Soundtrack of the holiday:

Die Lördch*innen of the Rings

Zum letzten Tag in Sidemen haben wir uns noch was kreatives ausgesucht. Sidemen ist auch bekannt für Schmuckherstellung, ins besondere aus S...