Zum letzten Tag in Sidemen haben wir uns noch was kreatives ausgesucht. Sidemen ist auch bekannt für Schmuckherstellung, ins besondere aus Silber. So sind wir in eine der vielen Silberschmiedewerkstätte, 50 m von unserer Villa, und haben uns da für einen Workshop angemeldet. Da niemand weiter da war, haben wir extra einen Familienkurs nur für uns bekommen.
Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Wir konnten uns Beispiele aussuchen und unsere dazugehörigen Größen testen. Ich wollte eher was schlichtes, Janine & PWA wählten etwas kompliziertere Stücke.
Ab an den Schmelzofen und eine Ladung Silber für etwa 3 Ringe einschmelzen. Dabei mit einem Frosch, wie beim Luftmatratze aufpumpen, immer schön gleichmäßig Luft in die Flamme treten „da muss Luft dran!“ und nach kurzer Zeit wurde das Edelmetall auch schon flüssig. Das dann in eine kleine längliche Barrenform gegossen, abgekühlt und danach mehrfach durch eine Mangelwalze geleiert, bis das Teil die gewünschte Breite hat zur Weiterverarbeitung. Als Nächstes konnten PWA & ich per Stanzbuchstaben eine Message in die Innenseite reinhämmern. Ich entschied mich für „Bali 2024“, wie unkreativ … aber mir ist auf die Schnelle nichts besseres eingefallen. Wer das auch machen möchte, denkt da im Vorfeld drüber nach! PWA ging es ähnlich & wählte die selbe Floskel. Janine hatte ein zu dünnes Beispiel gewählt, da passten keine Buchstaben rein.
Jetzt ging es an das Muster, welches ich mit einer Art abgerundeten Meißelchen in die Außenseite klopfte. Silberschmied Eddy sagte mir danach „perfect“ 🤗 zu meiner Arbeit. Jetzt musste das Stäbchen nur noch zu einem kreisrunden Ring geformt & zugelötet (mit Silber, nicht mit Zinn selbstverständlich) werden. Eddy hatte dann den Rohring in irgendeine Flüssigkeit getaucht, wieder ins Feuer gehalten und dann ist um den ganzen Ring eine schwarze Farbe herumoxidiert. Wahrscheinlich um im nächsten Schritt das Polieren zu vereinfachen, weil da wo es noch schwarz war musste nochmal drüber geschmirgelt werden. Das passierte dann mit mehreren Sandpapier- & Polierradstärken und fertig war mein Schatz, mein Eigen! 💍🤩
Janine & PWA haben länger gebraucht, weil die hatten ja auch kompliziertere Stücke ausgewählt.
Ich muss sagen, das war ein sehr schönes Erlebnis bei „MULIA sidemen jewelry silver class“ und kann das allen künftigen Siedemen-Besucher*innen sehr gerne weiter empfehlen.
Rohsilber
Warm machen
Heiß machen, bis es schmilzt
In Barren gießen
Nochmal weich brutzeln
Jetzt immer schön leiern
Das muss da nochmal durch!
Buchstaben reinkloppen
Nochmal rumoxidieren lassen
Polieren, polieren, polieren
Fertig!
Ein Ring sie zu knechten?
Das muss nochmal poliert werden
Auch zu empfehlen: Abendessen im Warung Tirta Unda, lecker, freundlich & top angerichtet.
Fried Tofu mit Gemüse & Reis
Sidemen hatte sich gestern versucht von seiner besten Seite zu zeigen. Wolkenklarer Himmel, bestes Wetter und wir konnten sogar den Gunung Anung Vulkan sehen, der uns bisher in Wolken völlig verborgen blieb und den ich auch wirklich gestern erst entdeckt hab. Man könnte glauben, Sidemen hätte uns gerne da behalten wollen.
Im Hintergrund der Gunung Anung Vulkan
Bye bye Sidemen
Aber nun ja, heute geht es für eine Nacht nach Denpasar und morgen früh dann der Flieger ✈️ nach Singapur mit Anschluss nach Frankfurt/M. Wer das verfolgen möchte, kann SQ 949 & SQ 326 in den Flugradar ihrer/seiner Wahl eingeben.